So individuell wie Ihre Beschwerden, Ihr Symptom-Komplex, Ihre Blutwerte und weiteren Befunde sind, so individuell stelle ich eine Therapie für Sie zusammen. Denn Ihr individuelles körperliches und seelisches Wohlbefinden ist für mich der Gradmesser. Dabei setze ich auf vier Bausteine: Ernährung, Vitalstoffe, Hormonersatzpräparate sowie Wickel und Massagen.
Ernährung
Basierend auf Ihrer Diagnose berate ich Sie hinsichtlich Ihrer Ernährung. Oft bringt es eine erhebliche Verbesserung der Beschwerden, wenn ein Nahrungsmittel, das von einem Patienten individuell nicht vertragen wird, identifiziert und anschließend weggelassen werden kann. Aus meiner Praxiserfahrung halte ich Gluten und Milchprodukte für die am häufigsten nicht vertragenen Lebensmittel.
Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln testen
Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit, um unverträgliche Nahrungsmittel zu identifizieren, der sogenannte Auslass-Provokationstest. Hierbei wird ein verdächtiges Lebensmittel vier Wochen strikt gemieden. Danach beginnt man es wieder, erst in kleinen Mengen zu konsumieren, und beobachtet sich dabei, ob irgendwelche unangenehmen Symptome auftreten. Diese Symptome sind oft gar nicht nur auf den Verdauungstrakt beschränkt.
Kommt es weder in der Zeit des Weglassens zu einer Verbesserung, noch in der Zeit, wenn man das Lebensmittel wieder konsumiert, zu keiner Verschlechterung des Allgemeinbefindens, wird dieses Lebensmittel gut vertragen und man kann es weiterhin ohne Einschränkungen zu sich nehmen.
Vitalstoffe
Wenn Ihr Körper und Ihre Schilddrüse aus der Balance sind, ist eine Ursache nicht selten ein Mangel an verschiedenen Vitalstoffen. Um Ihre Depots wieder aufzufüllen und Sie wieder in Ihre Kraft zu bringen, setze ich individuell je nach Bedarf verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ein.
Basis hierfür sind Ihre Symptome, Ihre Blutwerte, ein Urin-Test auf HPU oder ein Speicheltest der Nebennieren. Zu den häufig benötigten Vitalstoffen zählen unter anderem:
- Vitamin D
- Vitamin B12
- natürliches Vitamin C
- Jod
- Selen
- Zink
- Taurin
- Weihrauchextrakt
- die richtige Form von Magnesium
Hormonersatz
Auf Grund meiner Erfahrung setze ich bei meinen Patientinnen gerne natürliche Hormonersatzpräparate ein. Denn oft gelingt es mit synthetischen Schilddrüsenhormonen nicht, das körperliche und seelische Wohlbefinden der Patientinnen wiederherzustellen.
So kann es bei künstlich hergestellten Präparaten zu Symptomen einer Unterfunktion kommen, wie Müdigkeit oder Gewichtszunahme. Eine stärkere Dosierung scheidet aber meist auch aus, da es dann zu Symptomen einer Überfunktion kommt.
Die individuelle Einstellung erfolgt auf Basis des Schilddrüsenwertes TSH sowie der freien Werten fT3 und fT4. Damit ist es möglich, bspw. Umwandlungsstörungen von T4 zu T3 oder Produktionsstörungen der Schilddrüse zu erkennen. Dies kann mit der entsprechenden Dosierung von Hormonersatzpräparaten behandelt werden.
Natürliche Schilddrüsenhormone enthalten alle Hormone, Enzyme und Spurenelemente, die in der Schilddrüse produziert werden. Hergestellt werden die Hormonersatzpräparate aus getrockneten Schweineschilddrüsen. Erhältlich sind sie sind als Kapseln. Wichtig bei der Einnahme natürlicher Schilddrüsenhormone ist eine zeitgenaue Verabreichung, nur so können sie richtig wirken.
Ich arbeite vor allem mit:
- Thyreogland und anderen natürlichen Hormonersatzpräparaten von Herstellern weltweit
- Progesteron
- Reines T3 als Thybon
- Novotyhral
- L-Thyroxin
Wickel und Massage
Die Behandlung der verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen können Sie außerdem mit Schilddrüsen-Wickeln und Massagen unterstützen. So gibt es Wickel, die entzündungshemmend, kühlend, wärmestauend oder anregend wirken. Folgende Wickel und Massagen setze ich gerne für meine Schilddrüsen-Patientinnen ein:
Weißkraut-Wickel
bei Überfunktion, Entzündung, heißen Knoten
Quark-Wickel
bei Unterfunktion und Entzündung
Heilerde-Wickel
bei Knoten – heiß oder kalt
Schilddrüsen-Massage
mit entzündungshemmenden Ölen wie Kokos oder Sanddorn